Autor: AS Histo Journal

Kultur in Zeiten der aktuellen Pandemie – Rebecca Gablé

Kultur in Zeiten der aktuellen Pandemie Auch im Jahr 2021 werden gerade Kulturschaffende die Auswirkungen der Pandemie spüren. Seit vielen Wochen finden keine Lesungen statt, sind Theater und Kinos geschlossen, gibt es weder Konzerte noch Festivals … Wir wollten daher wissen: Wie erleben Schriftsteller*innen die aktuelle Zeit? Wie gehen sie mit dieser außergewöhnlichen Situation um? Wir haben u.a. Heidi Rehn und Peter Prange zu ihren Eindrücken befragt. In diesem Neujahrs Special meldet sich in den kommenden Tagen jeweils ein*e Schriftsteller*in zu Wort. Die Schriftstellerin Rebecca Gablé Histo Journal: Wie erlebst Du als Schriftstellerin diese Zeit? Rebecca Gablé: Sehr unterschiedlich. An manchen Tagen empfinde ich die Corona-bedingte Ruhe und die Ereignislosigkeit des Alltags als förderlich für mein schriftstellerisches Schaffen. Es gibt einfach weniger, was mich von der Arbeit ablenken könnte. Aber es gibt auch Tage, da die Sorge um die epidemiologische und gesellschaftliche Situation mir alle Kreativität auszusaugen scheint, und dann ist es schwierig, mich zur Arbeit zu motivieren oder auch nur einen einzigen brauchbaren Satz zustandezubringen. Mir fehlen Kino- und Theaterbesuche, der Austausch mit Freund*innen und …

Kultur in Zeiten der aktuellen Pandemie – Peter Prange

Kultur in Zeiten der aktuellen Pandemie Auch im Jahr 2021 werden gerade Kulturschaffende die Auswirkungen der Pandemie spüren. Seit vielen Wochen finden keine Lesungen statt, sind Theater und Kinos geschlossen, gibt es weder Konzerte noch Festivals … Wir wollten daher wissen: Wie erleben Schriftsteller*innen die aktuelle Zeit? Wie gehen sie mit dieser außergewöhnlichen Situation um? Wir haben u.a. Heidi Rehn und Peter Prange zu ihren Eindrücken befragt. In diesem Neujahrs Special meldet sich in den kommenden Tagen jeweils ein*e Schriftsteller*in zu Wort. Der Schriftsteller Peter Prange Histo Journal: Wie erlebst Du als Schriftsteller diese Zeit? Peter Prange: Abgesehen davon, dass in diesem Jahr ungefähr dreißig Veranstaltungen ausgefallen sind, hat sich für mich kaum etwas verändert. Als Autor verbringe ich ja mein ganzes Leben in Klausur, sprich: … ▹ Interview lesen! Fotocredit: © Rieke Penninger

Kultur in Zeiten der aktuellen Pandemie – Constanze Wilken

Kultur in Zeiten der aktuellen Pandemie Auch im Jahr 2021 werden gerade Kulturschaffende die Auswirkungen der Pandemie spüren. Seit vielen Wochen finden keine Lesungen statt, sind Theater und Kinos geschlossen, gibt es weder Konzerte noch Festivals … Wir wollten daher wissen: Wie erleben Schriftsteller*innen die aktuelle Zeit? Wie gehen sie mit dieser außergewöhnlichen Situation um? Wir haben u.a. Heidi Rehn und Peter Prange zu ihren Eindrücken befragt. In diesem Neujahrs Special meldet sich in den kommenden Tagen jeweils ein*e Schriftsteller*in zu Wort. Die Schriftstellerin Constanze Wilken Histo Journal: Wie erlebst Du als Schriftsteller diese Zeit? Constanze Wilken: Glücklicherweise ist HomeOffice für mich Normalität, von daher gab es da keine Veränderungen. Das ist aber auch die einzige Konstante in dieser unruhigen, schwierigen Zeit. Mir fehlt die Möglichkeit des Reisens – nicht zum reinen Vergnügen, sondern der Recherche wegen. Für alle meine Romane reise ich an die Schauplätze. Derzeit schreibe ich unter meinem Pseudonym, Amelia Martin, über ein Londoner Auktionshaus. Auch da hatte ich Glück und war schon vorher oft in London, dennoch fehlt mir die Möglichkeit, …

Kultur in Zeiten der aktuellen Pandemie – Ulf Schiewe

Kultur in Zeiten der aktuellen Pandemie Auch im Jahr 2021 werden gerade Kulturschaffende die Auswirkungen der Pandemie spüren. Seit vielen Wochen finden keine Lesungen statt, sind Theater und Kinos geschlossen, gibt es weder Konzerte noch Festivals … Wir wollten daher wissen: Wie erleben Schriftsteller*innen die aktuelle Zeit? Wie gehen sie mit dieser außergewöhnlichen Situation um? Wir haben u.a. Heidi Rehn und Peter Prange zu ihren Eindrücken befragt. In diesem Neujahrs Special meldet sich in den kommenden Tagen jeweils ein*e Schriftsteller*in zu Wort. Der Schriftsteller Ulf Schiewe Histo Journal: Wie erlebst Du als Schriftsteller diese Zeit? Ulf Schiewe: Ich bin 73. Meine Frau ist 74. Wir gehören damit zur Risikogruppe. Aber es hat auch den Vorteil, dass wir nicht in irgendwelchen Büros sitzen, U-Bahnen und Züge nehmen müssen. Wir haben den Luxus, uns von allem fernhalten zu können. Wir haben diesen wunderbaren Starnberger See vor der Tür, wir gehen spazieren, ich koche abends für uns beide, tagsüber sitze ich wie immer in meinem Zimmer und schreibe. Insofern hat sich für uns wenig geändert, außer dass wir …

Kultur in Zeiten der aktuellen Pandemie – Susanne Goga

Kultur in Zeiten der aktuellen Pandemie Auch im Jahr 2021 werden gerade Kulturschaffende die Auswirkungen der Pandemie spüren. Seit vielen Wochen finden keine Lesungen statt, sind Theater und Kinos geschlossen, gibt es weder Konzerte noch Festivals … Wir wollten daher wissen: Wie erleben Schriftsteller*innen die aktuelle Zeit? Wie gehen sie mit dieser außergewöhnlichen Situation um? Wir haben u.a. Heidi Rehn und Peter Prange zu ihren Eindrücken befragt. In diesem Neujahrs Special meldet sich in den kommenden Tagen jeweils ein*e Schriftsteller*in zu Wort. Die Schriftstellerin Susanne Goga Histo Journal: Wie erlebst Du als Schriftstellerin diese Zeit? Susanne Goga: Was meine tägliche Arbeit angeht, hat sich für mich nicht viel geändert, da ich zu Hause arbeite und viel online recherchiere. Ich hatte das Glück, im Juni nach Berlin fahren zu können, wo ich mir einige Schauplätze angesehen habe. Das wäre jetzt natürlich nicht möglich. Ich überlege schon, wo ich meinen nächsten Roman ansiedle, da ich mir die Orte immer gerne ansehe, aber nicht weiß, wann ich wohin reisen kann. Für mich sind alle Veranstaltungen ausgefallen, da kurz …

Sophie Seemann: Verschwundene Krankheiten

Sophie Seemann – »Verschwundene Krankheiten« – Wenn wir etwas dieses Jahr nicht mehr brauchen, dann sind es Krankheiten. Nichts hat uns 2020 mehr beschäftigt als Infektionswege, Hygiene, Impfungen. Es wundert also nicht, dass dieses Buch der Kinderärztin und Medizinhistorikerin Sophie Seemann auf der Shortlist zum Wissenschaftsbuchpreis in Österreich stand. Und tatsächlich ist es auch tröstlich, in einem Buch zu lesen, wie die Menschheit immer wieder den Kampf aufgenommen hat gegen Krankheit und Gebrechen und wie unser Wissen über den Körper und seine Störungen dabei gewachsen ist. Das Buch bietet eine alphabetische Auswahl an Krankheiten von »Alpenstich« bis »Versehen«, erhebt damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Gliederung ist leider eine Schwäche, denn es wird nicht unterschieden zwischen Krankheiten, die verschwunden sind, weil sie einer überkommenen Diagnostik angehörten {wie etwa das »Versehen«} oder weil sie ausgerottet wurden; weiterhin wird auch nicht unterschieden zwischen Infektionskrankheiten, Berufskrankheiten, Behinderungen und Modediagnosen. Der Vorteil ist aber, dass sich das Buch so recht abwechslungsreich liest und man ohne medizinische Vorkenntnisse einsteigen kann. Fachlich fundiert und trotzdem zugänglich und unterhaltsam zu schreiben ist …

Christine Wunnicke – Die Dame mit der bemalten Hand

Christine Wunnicke – »Die Dame mit der bemalten Hand« – Um es gleich vorweg zu sagen: Viele Damen kommen in diesem Roman nicht vor, der Titel bezieht sich auf ein Sternbild aus der arabischen Astronomie, eine echte Dame mit Henna bemalter Hand erscheint in der Schlussszene und zwar die Tochter der Hauptfigur Musa al-Lahuri. Ansonsten ist es die Geschichte der Begegnung zweier Männer: Auf seiner Rückreise von einem Kunden, für den er ein teures Astrolabium gefertigt hat, strandet Musa 1764 auf einer verwilderten Insel irgendwo vor Indien. Dort trifft er auf den deutschen Forschungsreisenden Carsten Niebuhr, der dort, erkrankt und dem Wahnsinn nahe, in einem verfallenen Hindu-Tempel haust. Musa päppelt ihn auf, mehr aus Verpflichtung denn mit echter Begeisterung und man kommt ins Gespräch. In viele Gespräche. In Rückblenden erfährt die Leserschaft vom Schicksal der Forschungsexpedition, die in den Diensten des dänischen Königs aufbrach, um den wissenschaftlichen Gehalt der Bibel im vorderen Orient zu erforschen. Sobald der Deutsche seine gute Stube verlässt, ist er offensichtlich dem Tod und/ oder dem Wahnsinn geweiht: Von sechs Expeditionsteilnehmern …

Wolfgang und Hasmann: Die wilde Wanda und andere gefährliche Frauen

Gabriele Hasmann & Sabine Wolfgang – »Die wilde Wanda und andere gefährliche Frauen« – Verbrecherinnen über die Jahrhunderte – »Verbrecherinnen über die Jahrhunderte « D ie Autorinnen stellen in ihrem Buch bekannte und unbekannte Verbrecherinnen vor, die vom 18. bis 20. Jahrhundert ihren Mitmenschen das Leben schwer machten, sie manchmal auch Leben zum Tode beförderten. Einzige Ausnahme, die noch in das 16. Jahrhundert zurückreicht, ist der bekannte Fall der Elisabeth Bathory, der 1611 der Prozess gemacht wurde und deren grausames Taten ihresgleichen suchten. Im 20. Jahrhundert ist die KGB-Agentin Edith Tudor-Hart bekannt geworden, die eine führende Rolle bei der Rekrutierung des Spionagerings Cambridge Five spielte und zum Beispiel auch Kim Philby anwarb, ein prominentes Mitglied dieser Gruppe. Das Buch widmet sich 22 dokumentierten Kriminalfällen, die die Autorinnen jeweils vier Hauptmotiven zuordnen: Rache und Hass, Geltungsbedürfnis und Luxussucht, Habgier und Geldnot sowie Lust und Leidenschaft. Dass die Fälle selbst jeweils nach dem gleichen Muster geschildert werden, bietet dem Leser wegen ihrer Vielzahl und Unterschiedlichkeit eine gewisse Orientierung: Zu Beginn jedes Falles steht eine Zusammenfassung, die einen …

Ulf Schiewe: Die Kinder von Nebra

Ulf Schiewe – »Die Kinder von Nebra« – »Zeitreise in die ferne Bronzezeit« Wir schreiben das Jahr 1999. Zwei Raubgräber sind auf dem Mittelberg in Wangen in Sachsen-Anhalt unterwegs. Als ihre Metalldetektoren anschlagen, können sie noch nicht ahnen, welchen Fund sie zu Tage fördern sollten: außer zwei reich verzierten Schwertern, zwei Beilen, den Resten zweier Armspiralen und einem Meißel kam eine Bronzescheibe ans Licht, die heute als Himmelsscheibe von Nebra jedem historisch Interessierten ein Begriff ist. Allerdings sollte es noch drei Jahre dauern, bis der Schatz nach weiteren Stationen im Jahr 2002 in einer fingierten Ankaufssituation durch den Landesarchäologen Dr. Harald Meller und unter Einsatz der Polizei in einem Baseler Hotel sichergestellt werden konnten. Seitdem ist die Himmelsscheibe mit ihren Beifunden in der Dauerausstellung des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle an der Saale zu sehen. Mit ihrer Erforschung ermöglicht vor allem die Himmelsscheibe den Archäologen einen tieferen Einblick in die europäische Bronzezeit. Mit großer Wahrscheinlichkeit zeigt sie eine astronomische Konstellation, die es ermöglicht, die Sonnenwenden zu berechnen. Eine Kunst, die für eine Gesellschaft von Ackerbauern …

Histo Journal Interview: Claudia und Nadja Beinert

Histo Journal Interview: Claudia und Nadja Beinert – Vermutlich sind Claudia und Nadja Beinert das erfolgreichste Autoren-Zwillingspaar in Deutschland. Mehrfach wurden ihre historischen Romane ausgezeichnet. Ihre Themen: Starke Frauen in der Geschichte. Am 4. Mai 2020 erschien mit »Das Juliusspital – Ärztin aus Leidenschaft« der Auftakt zu einer neuen Romanreihe. Im Mittelpunkt des Romans steht die junge Viviana, Tochter aus gutem Hause, die sich Mitte des 19. Jahrhunderts aus dem ihr von der Gesellschaft verpassten Korsett befreien und ihren eigenen Weg gehen möchte … Anlass genug also, um die sympathischen Schwestern zu Viviana und deren Weg zum Glück – bzw. in den OP-Saal -, zur Emanzipation der Frauen & der Medizin im vorletzten Jahrhundert zu befragen – und last not least, was guter Wein mit dem Roman zu tun hat. Fragen und Antworten wurden hierbei per E-Mail hin- und hergeschickt. Histo Journal: Euer neuer Roman ist der Auftakt zu einer Reihe und heißt »Das Juliusspital – Ärztin aus Leidenschaft« und verhandelt Themen wie Emanzipation der Frauen, Entwicklung der Medizin, Frauenrechte im Bereich der Wissenschaft … …